Digitale Schule der Zukunft
Hinweise zur Gerätebeschaffung
Achten Sie beim Kauf darauf, dass es sich um ein Chromebook handelt.
Seriöse Anbieter haben nur aktuelle Modelle auf Lager, die sich für die Schule eignen.
Falls Sie sich unsicher sind, ob es sich um ein aktuelles Gerät handelt, können Sie dies auf der folgenden Seite überprüfen. Neue Chromebooks bekommen mittlerweile 10 Jahre Updates. Anhand der Jahreszahl können Sie feststellen, ob das Gerät aktuell ist.
Updates überprüfen
Technische Anforderungen: Chromebook mit Tastatur und Touchfunktion, die Speicherkapazität spielt bei Chromebooks keine große Rolle, je größer der Ram-Speicher und je besser der Prozessor ist, desto mehr Anwendungen können gleichzeitig geöffnet werden und die Android-Apps laufen flüssiger.
Erfahrungsgemäß genügen aber 4 GB RAM, 64 GB Speicherplatz und ein Intel Celeron oder Mediathek- Prozessor für die Anwendungen in der Schule.
Weitere Links: Übersicht Chromebooks
Bedenken Sie beim Kauf: Je größer das Chromebook ist, desto unhandlicher wird es für die Schüler. Der Transport von der Schule nach Hause wird schwieriger. Überprüfen Sie, ob das Chromebook auch in die Schultasche passt. "Spin-Geräte" haben den Vorteil, dass sie auch als Tablet verwendet werden können. Es gibnt auch spezielle Geräte für die Schule, die robuster sind, z. B. das Acer Spin 512, es überlebt auch Stürze aus über 1 m.
Bitte geben Sie bei der Antragstellung und beim Einreichen der Belege an der Schule auch einen Zahlungsbeleg ab. d. h., wenn Sie per Rechung bezahlen muss noch ein weiterer Nachweis erfolgen. Sie können bspw. die Überweisung abfotografieren oder einen Screenshot abgeben. Wenn Sie in einem Shop z. B. mit PayPal bezahlen, muss ausdrücklich auf der Rechnung stehen, dass die Zahlung erfolgt ist.
